
Wir unterscheiden in zwei Ausbildungssparten
Ausbildung zum Begleithund und Ausbildung zum Jagdhund - wobei beide Sparten zusammen gehören sollten. Was nützt Ihnen ein Jagdhund, der keine Leinenführigkeit besitzt und nicht gehorsam ist.

Wenn Ihr Hund noch nicht richtig bei Fuß geht .....,
dann besuchen Sie unseren Hundeführerlehrgang
Hundeführerlehrgänge - nicht nur für Teckel !! -
alle kleinrassigen Hunderassen (mit oder ohne Papiere) und Mischlinge sind herzlich willkommen. Unbedingt beim 1. Mal mitbringen -- den gültigen Impfpass und den Hundehaftpflichtnachweis -- siehe unsere Hundeplatzordnung


30.03.2019 - 01.06.2019 Hundeführerlehrgang (10x) um 14 Uhr
immer in Trensahl auf dem Hundeplatz
ab 16 Uhr können dann auch Welpen spielen.
***********************
29.06.2019 bis zur Prüfung BHP-1 Übungen um 14 Uhr
und
27.07.2019 bis zur Prüfung BHPS-1 Übungen um 16.30 Uhr
hier können aus Terminüberschiebungen der eine oder andere Übungstag ausfallen. Sie werden rechtzeitig auf dem Hundeplatz davon informiert.
BHP-1 und BHPS-1 am 21.09.2019 auf dem Hundeplatz in Trensahl
***********************

Die Übungsgebühren setzen sich wie folgt zusammen:
Hundeführerlehrgang Teil 1 u. BHP-1 BHPS-1
Mitglieder im DTK; 10 Übungen 20 Eu je Übungsstd. 2,50 Eu
Nichtmitglieder; 10 Übungen 50 Eu je Übungsstd. 5 Eu
Diese Gebühren sind auf einmal bei der Anmeldung Diese Gebühren bitte
zu entrichten … einzeln bezahlen.
Interessenten bitte bei Steffi Haß, Tel.: 04346 - 36 74 71 oder steffi.hass@freenet.de melden
HINWEIS!! wir bitten um Beachtung!!
Mit Abgabe des Meldescheines zu Prüfungen oder Ausstellungen verpflichten Sie sich zur Zahlung des Nenngeldes. Egal ob
Sie sich lange oder kurz vor der Prüfung oder Ausstellung, gleich aus welchem Grund, von der Veranstaltung abmelden.

ab 16 Uhr können kleinrassige Welpen bis zu 6 Monate alt in unserem Welpenauslauf herumtoben.

Interessant für unsere Aussteller - es wird bei Bedarf auch regelmäßig das "Ringtraining" (Zahnkontrolle, Ring- und Tischbewertung) angeboten.

Nun ein paar Ausbildungsimpressionen:
Was der Hund nicht lernt, kann er nicht. Was man mit dem Hund nicht übt, behält er nicht.

Also - nein - so haben wir nicht gewettet!! Ausbildung fertig und dann ausruhen - der krönende Abschluss sollte immer die Begleithundeprüfung (BHP) sein. In diesem Fall - der Gehorsam, die Folgsamkeit, die Leinenführigkeit - die BHP-1.
Ferner gibt es noch die - BHP-2 (Warten und Führersuche) und die
- BHP-3 (Wasserfreude).
Wenn Sie alle 3 Prüfungen an einem Tag ablegen haben Sie BHP-G (Gesamt) bestanden.
Und für ganz gute und fleißige Gespanne gibt es noch die BHPS in allen Einzelteilen
und den Hindernislauf.
Alles genau nachzulesen in der Prüfungsordnung (zu finden unter Downloads).
Rufen Sie unsere Obleute an und erkundigen Sie sich wann - was - wo stattfindet.
Interessenten bitte bei Steffi Haß: Tel.: 04346 - 36 74 71 melden oder in der
Geschäftsstelle: Tel.: 04385 - 24 799 85 oder 0151 - 50 57 22 49
- alle Übungstermine zu finden "im Mitgliederbereich" -

nun zur Jagdhundeausbildung:
Was können wir anbieten: 
- die Übungen zur Gebrauchsarbeit sind nur für Voll- und Familien-Mitglieder der Gruppe Probsteierhagen -
Übungen auf der künstlichen Wundfährte 20 Std. und 40 Std. mit abschließender Prüfung.

außerdem: Übungen zum Wassertest, zur Vp, zur Schussfestigkeit und BHP 1, 2, 3, G mit anschließenden Prüfungen,
Wir können ggf. auch gemeinsam zu Übungen und Prüfungen der BhFK 95 und der ESw (Saugatter) fahren.
Wenn Sie sich anmelden möchten oder Info brauchen, rufen Sie unseren Obmann an:
oder die Geschäftsstelle
- alle Übungstermine sind zu lesen im Dackelboten und im Mitgliederbereich -
Nun ein paar Ausbildungsimpressionen:
- Wasserarbeit für BHP 3 und den Wassertest - - Schussfestigkeit -
- Spurlautprüfung - Übungen auf der künstlichen Wundfährte - - Schweißprüfung -
Dann arbeiten unsere Jagdscheininhaber mit ihren Hunden
natürlich auch im Revier und nutzen das Gelernte für die Jagdpraxis.
Ob im Revier Wild nachgesucht werden muss, ob wir Baujagd machen oder auch nur der absolute Gehorsam gefragt ist, nämlich still und leise aus dem Kanzelfenster das Wild beobachten - all das können Sie bei genügend Übung mit ihrem
treuen Jagdbegleiter erreichen.

alle Formulare in der Sparte: Prüfungen, Nachsuchen, Bodenjagd etc. finden Sie unter "Downloads"